Lichtsteuerung
5 Ghz Wi-Fi Zugangspunkt und sACN/Art-Net
W-DMX-Dongle 2.0
2,4/5,8 GHz - 3 dBi
2,4GHz, 2dBi
Drahtloser DMX Empfänger
Drahtloser DMX Sender
Drahtloser DMX Empfänger
Drahtloser DMX, ArtNet & Streaming ACN-Empfänger
Drahtloser DMX, ArtNet & Streaming ACN-Sender & -Empfänger
Drahtloser DMX, ArtNet & Streaming ACN-Sender & -Empfänger
XLR, 5-polig
XLR, 3-polig
Artnet-Node mit 2 Kanälen, XLR, 5-polig
Artnet-Node mit 2 Kanälen, XLR, 3-polig
Der Showtec TR-512 Pocket ist ein vielseitiges DMX-Recorder/Playback-Gerät, das bis zu 24 Stunden Lichtshows speichern kann. Mit 6 externen Triggern und bidirektionaler Kommunikation über eine Wand-Fernbedienung ist es ideal für Themenparks, Museen und mehr.
Der Showtec TR-512 Install ist eine kompakte, fest installierte DMX-Recorder/Wiedergabeeinheit. Mit sechs externen GPIO-Triggers, optisch isolierten DMX-Ports und kompatibel mit der Wand-Fernbedienung für TR-512, ist dieses Gerät ideal für professionelle Beleuchtungsprojekte.
Die Showtec Staubschutzhülle für LAMPY 40 schützt Ihr Lichtpult zuverlässig vor Staub und Spritzwasser. Passgenau für LAMPY 40 1U & 2U, aus robustem Stoff in Schwarz – ideal für den professionellen Einsatz auf Tour, im Studio oder im Lager.
Drahtloses 1-Kanal-Dimming-Paket
PSE für 4x PD
3-polig, schwarzes Gehäuse
3-polig, weißes Gehäuse
5-polig, schwarzes Gehäuse
5-polig, weißes Gehäuse
Das Showtec LAMPY Re-Load 4 erweitert Ihre LAMPY Konsole um vier DMX-Universen (2048 Kanäle) mit 3- und 5-poligen Anschlüssen. Plug-and-Play, einfache Montage im 19"-Rack oder Flightcase. Software V2 oder höher erforderlich.
Der Showtec LAMPY DNGL schaltet zusätzliche Funktionen für LAMPY 20 & 40 frei: zweites DMX-Universum, 512 extra Kanäle, Art-Net/sACN, externe Monitoranzeige und zweite Fixture-Ansicht – für maximale Kontrolle und professionelle Lichtsteuerung.
Showtec LAMPY 40 2U – 1024-Kanal 2-Universum DMX-Konsole mit 30 Fadern, Touchscreen, Fixture View & Effekt-Engine für professionelle Shows.
Showtec LAMPY 40 1U – 512-Kanal DMX-Konsole mit 30 Multifunktions-Fadern, Touchscreen, Fixture View & Effekt-Engine für präzise Lichtshows.
Lichtsteuerung
Lichtsteuerungen spielen in der Veranstaltungsbranche eine zentrale Rolle, da sie die visuelle Atmosphäre und die Gesamtwirkung eines Events maßgeblich beeinflussen. Sie werden verwendet, um Lichtquellen präzise zu steuern und anzupassen, sodass sie den spezifischen Anforderungen eines Events entsprechen. Ob bei Konzerten, Theateraufführungen, Firmenveranstaltungen oder Hochzeiten – eine durchdachte Lichtsteuerung sorgt dafür, dass das Licht zur richtigen Zeit am richtigen Ort wirkt und die gewünschte Stimmung erzeugt.
Es gibt verschiedene Arten von Lichtsteuerungen, die sich in ihrer Komplexität und Funktionalität unterscheiden. Die einfachsten Systeme ermöglichen grundlegende Steuerungsaufgaben wie das Ein- und Ausschalten von Lichtern und das Dimmen. Diese Systeme sind oft benutzerfreundlich und ideal für kleinere Veranstaltungen oder für Einsteiger in die Lichttechnik.
Komplexere Lichtsteuerungen bieten weitreichende Funktionen, darunter die Programmierung von Lichtshows, die Integration mit anderen technischen Systemen und die Möglichkeit zur Fernsteuerung. Diese Systeme können oft mehrere Lichtquellen gleichzeitig steuern und komplexe Szenarien erstellen, die automatisch ablaufen. Sie sind besonders nützlich für große Events, bei denen Lichtwechsel und Effekte synchron mit Musik oder Bühnenaktionen abgestimmt werden müssen.
Ein weiterer Unterschied liegt in der Steuerung der Lichtquellen selbst. Einige Systeme verwenden traditionelle analoge Steuerungen, während moderne Systeme digitale Protokolle nutzen, um eine präzise Steuerung und eine hohe Flexibilität zu gewährleisten. Digitale Steuerungen bieten oft die Möglichkeit, Lichtszenarien und -effekte per Software zu programmieren und zu speichern, was eine einfachere und wiederholbare Umsetzung von Lichtshows ermöglicht.
Zusammengefasst bieten Lichtsteuerungen in der Veranstaltungsbranche eine breite Palette von Möglichkeiten, um Lichteffekte gezielt und kreativ einzusetzen. Die Wahl des Systems hängt von der Größe und den Anforderungen des Events sowie von der gewünschten Komplexität der Lichtgestaltung ab.