Lichtsteuerung
Einfacher DMX-Controller für 32 Kanäle mit Master-Regler
- Einfacher DMX-Controller zur bequemen Ansteuerung von Lichteffektgeräten mit DMX512-Schnittstelle (z. B. Scheinwerfer und Dimmer)
- Einfach anschließen und bedienen ohne aufwendige Programmierung
- 8 Kanalfader zur Einstellung des DMX-Werts in 4 Gruppen
- 1 Masterfader
- Kompaktes Design
- 3-poliger XLR-Anschluss
- Spannungsversorgung über mitgeliefertes Netzteil oder 9-V-Block (nicht inkl.)
- Kann bis zu 32 DMX-Kanäle senden
- Ansteuerbar über DMX
- Tischpult Gehäuse
DMX-Lichtpult mit innovativer Steuerung für LED-Scheinwerfer
- Einfache Steuerung von LED-Scheinwerfern mit bis zu 6 Farben, Kompaktlichtleisten sowie einfachen Lichteffekten
- Für 8 Geräte oder Gerätegruppen, mit jeweils bis zu 4 Segmenten
- Jedes Gerät kann bis zu 30 Kanäle belegen
- Schnelle und einfache Programmierung
- Eurolite KLS-Systeme und LED-Scheinwerfer schon in der Bibliothek angelegt
- Weitere Geräte lassen sich ganz einfach manuell hinzufügen
- 8 Farbeffekte direkt anwählbar
- Pro Gerät sind drei zusätzliche Kanäle frei patchbar (zum Beispiel für Bewegungen)
- Farbrad-Anwahl und -Simulation
- 24 Speicherplätze für Stimmungen und Lauflichter
- Mehrere Lauflichter können gleichzeitig ablaufen
- USB-Anschluss zur Datenspeicherung der Lichtshows
- Taktsteuerung über Musiksignal oder TAP-Taster
- Gesamtdimmung, Überblendzeit und Laufzeit bequem einstellbar
- 3-poliger XLR-Anschluss
- Firmware-Update per USB
- Gummierte Standfüße für den Einsatz als Tischgerät
- Programmierbare 24 Sequenzen
- Kann bis zu 240 DMX-Kanäle senden
- Ansteuerbar über Musiksteuerung über Cinch (W) Einbauversion; Musiksteuerung über Mikrofon; DMX
- (19") 48,3 cm Rackeinbau 3 HE
Funkfernsteuerung für BW-100
- Für EUROLITE BW-100 Seifenblasenmaschine (Nr. 51705124)
- Ansteuerbar über Funkfernsteuerung
1-Kanal-DMX-Dimmerpack
- Kompakter 1-Kanal-DMX-Dimmer
- Max. Ausgangsleistung 10 A
- Betriebsmodus umschaltbar zwischen Dimmerpack und Switchpack
- LED-Display für DMX-Adressierung und Menüführung
- 3-poliger DMX-Ein- und -Ausgang
- Ausgang über 1 Schutzkontakt-Steckdose
- Zur Wand-, Decken- und Traversenmontage
- Im 1 CH DMX-Modus bedienbar
- Ansteuerbar über Stand-alone; kabelgebundene Fernsteuerung (mitgeliefert); DMX
USB-DMX-Interface mit integriertem Prozessor für stabile DMX-Ausgabe
- Extrem kompaktes Profi-USB-DMX-Interface
- Mikroelektronik-Platine sitzt kompakt im XLR-Stecker
- Ermöglicht die Steuerung von DMX-Geräten mit einem Computer (Software nicht inklusive)
- Unterstützt auch FreeStyler, DMXControl 3, PC_DIMMER, Lightkey (Mac)
- Superleichte Ausführung passend für jede Laptoptasche
- Stabile DMX-Ausgabe dank integriertem Prozessor
- Windows 7, 8 und 10, Mac OS X und Linux
- Anschlüsse: 3-polige XLR-Buchse (Neutrik), USB 2.0/1.1 A
- PC-Treiber als Download unter www.eurolite.de erhältlich
- Kann bis zu 512 DMX-Kanäle senden
- Ansteuerbar über DMX
- Das Gerät lässt sich über USB mit dem PC verbinden, In Verbindung mit der EUROLITE LED PC-Control 512 Software
- Made in Germany
Drahtloser Mini-DMX-Transceiver 2,4 GHz, phantomgespeist
- Benutzerfreundlicher USB-Stecker mit schwenkbarer Antenne
- Mit Drahtlos-DMX entfällt die aufwändige Verkabelung zwischen DMX-Controller und den DMX-gesteuerten Geräten in Lichtanlagen
- Durch GFSK-Modulation mit 78 Kanälen störungsfreier Betrieb auch neben weiteren QuickDMX-Empfängern und anderen Drahtlos-Geräten im 2,4-GHz-Band (wie z. B. W-LAN und Bluetooth)
- Reichweite bis 400 m (bei Sichtkontakt)
- Gleichzeitiger Betrieb von bis zu 6 Sendern, dadurch Steuerung von 6 DMX512-Universen (3072 DMX-Kanäle) möglich
- Plug & Play: Einfache und schnelle Inbetriebnahme mit einem Taster zum Verbinden/Trennen von QuickDMX-Empfängern
- LED-Funktionsanzeige
- Transceiver, verwendbar als Sender und Empfänger
- Benötigt 5 V Phantomspeisung zum Betrieb
- 2,4 GHz ISM-Band - weltweit anmelde- und gebührenfrei
- Kann bis zu 512 DMX-Kanäle empfangen und verarbeiten
- Kann bis zu 512 DMX-Kanäle senden
- Ansteuerbar über QuickDMX eingebaut; DMX
Funkfernsteuerung für EUROLITE LED Confetti Storm
- Empfänger und Sendeeinheit für die Ansteuerung EUROLITE LED Confetti Storm (Nr. 51707007)
- Ansteuerbar über IR-Fernbedienung
Funk-Fußschalter für KLS Kompakt-Lichtsets
- Die Gerätekühlung erfolgt über passive Konvektionskühlung
- Ansteuerbar über Funkfußschalter
- Trittfestes Pedalgehäuse
Lichtsteuerung
Lichtsteuerungen spielen in der Veranstaltungsbranche eine zentrale Rolle, da sie die visuelle Atmosphäre und die Gesamtwirkung eines Events maßgeblich beeinflussen. Sie werden verwendet, um Lichtquellen präzise zu steuern und anzupassen, sodass sie den spezifischen Anforderungen eines Events entsprechen. Ob bei Konzerten, Theateraufführungen, Firmenveranstaltungen oder Hochzeiten – eine durchdachte Lichtsteuerung sorgt dafür, dass das Licht zur richtigen Zeit am richtigen Ort wirkt und die gewünschte Stimmung erzeugt.
Es gibt verschiedene Arten von Lichtsteuerungen, die sich in ihrer Komplexität und Funktionalität unterscheiden. Die einfachsten Systeme ermöglichen grundlegende Steuerungsaufgaben wie das Ein- und Ausschalten von Lichtern und das Dimmen. Diese Systeme sind oft benutzerfreundlich und ideal für kleinere Veranstaltungen oder für Einsteiger in die Lichttechnik.
Komplexere Lichtsteuerungen bieten weitreichende Funktionen, darunter die Programmierung von Lichtshows, die Integration mit anderen technischen Systemen und die Möglichkeit zur Fernsteuerung. Diese Systeme können oft mehrere Lichtquellen gleichzeitig steuern und komplexe Szenarien erstellen, die automatisch ablaufen. Sie sind besonders nützlich für große Events, bei denen Lichtwechsel und Effekte synchron mit Musik oder Bühnenaktionen abgestimmt werden müssen.
Ein weiterer Unterschied liegt in der Steuerung der Lichtquellen selbst. Einige Systeme verwenden traditionelle analoge Steuerungen, während moderne Systeme digitale Protokolle nutzen, um eine präzise Steuerung und eine hohe Flexibilität zu gewährleisten. Digitale Steuerungen bieten oft die Möglichkeit, Lichtszenarien und -effekte per Software zu programmieren und zu speichern, was eine einfachere und wiederholbare Umsetzung von Lichtshows ermöglicht.
Zusammengefasst bieten Lichtsteuerungen in der Veranstaltungsbranche eine breite Palette von Möglichkeiten, um Lichteffekte gezielt und kreativ einzusetzen. Die Wahl des Systems hängt von der Größe und den Anforderungen des Events sowie von der gewünschten Komplexität der Lichtgestaltung ab.