Wireless DMX
2,4GHz, 2dBi
2,4/5,8 GHz - 3 dBi
Drahtloser Mini-DMX-Transceiver 2,4 GHz, phantomgespeist
- Benutzerfreundlicher USB-Stecker mit schwenkbarer Antenne
- Mit Drahtlos-DMX entfällt die aufwändige Verkabelung zwischen DMX-Controller und den DMX-gesteuerten Geräten in Lichtanlagen
- Durch GFSK-Modulation mit 78 Kanälen störungsfreier Betrieb auch neben weiteren QuickDMX-Empfängern und anderen Drahtlos-Geräten im 2,4-GHz-Band (wie z. B. W-LAN und Bluetooth)
- Reichweite bis 400 m (bei Sichtkontakt)
- Gleichzeitiger Betrieb von bis zu 6 Sendern, dadurch Steuerung von 6 DMX512-Universen (3072 DMX-Kanäle) möglich
- Plug & Play: Einfache und schnelle Inbetriebnahme mit einem Taster zum Verbinden/Trennen von QuickDMX-Empfängern
- LED-Funktionsanzeige
- Transceiver, verwendbar als Sender und Empfänger
- Benötigt 5 V Phantomspeisung zum Betrieb
- 2,4 GHz ISM-Band - weltweit anmelde- und gebührenfrei
- Kann bis zu 512 DMX-Kanäle empfangen und verarbeiten
- Kann bis zu 512 DMX-Kanäle senden
- Ansteuerbar über QuickDMX eingebaut; DMX
Kompakter DMX-Funksender 2,4 GHz
Akkubetriebener DMX-Funkempfänger 2,4 GHz
Drahtloser Mini-DMX-Empfänger mit Technik von LumenRadio, 2,4 GHz
DMX-Funksystem 2,4 GHz
- DMX-Ein- und Ausgang, 3-pol. XLR
- Automatische Umschaltung zwischen Sender- und Empfängerbetrieb
- Mit Drahtlos-DMX entfällt die aufwändige Verkabelung zwischen DMX-Controller und den DMX-gesteuerten Geräten in Lichtanlagen
- Durch GFSK-Modulation mit 78 Kanälen störungsfreier Betrieb auch neben weiteren QuickDMX-Sendern und anderen Drahtlos-Geräten im 2,4-GHz-Band (wie z. B. W-LAN und Bluetooth)
- Gleichzeitiger Betrieb von bis zu 6 Sendern, dadurch Steuerung von 3072 DMX-Kanälen (6 DMX-Universen) möglich
- Pro Sender können 1 bis 512 QuickDMX-Empfänger bedient werden
- Plug & Play: Einfache und schnelle Inbetriebnahme mit einem Taster zum Verbinden/Trennen von QuickDMX-Geräten
- LED-Funktionsanzeige
- Micro-USB-Anschluss; passendes Netzteil im Lieferumfang
- 2,4 GHz ISM-Band - weltweit anmelde- und gebührenfrei
- Kann bis zu 512 DMX-Kanäle empfangen und verarbeiten
- Kann bis zu 512 DMX-Kanäle senden
- Ansteuerbar über QuickDMX eingebaut; DMX
- Hat eine Reichweite von bis zu 400m
Kompakter DMX-Funkempfänger 2,4 GHz, phantomgespeist
- Benutzerfreundlicher 5-poliger XLR-Stecker (female) mit schwenkbarer Antenne
- Mit Drahtlos-DMX entfällt die aufwändige Verkabelung zwischen DMX-Controller und den DMX-gesteuerten Geräten in Lichtanlagen
- Durch GFSK-Modulation mit 78 Kanälen störungsfreier Betrieb auch neben weiteren QuickDMX-Empfängern und anderen Drahtlos-Geräten im 2,4-GHz-Band (wie z. B. W-LAN und Bluetooth)
- Pro Sender können 1 bis 512 QuickDMX-Empfänger bedient werden
- Plug & Play: Einfache und schnelle Inbetriebnahme mit einem Taster zum Verbinden/Trennen von QuickDMX-Empfängern
- LED-Funktionsanzeige
- Transceiver, verwendbar als Sender und Empfänger
- Benötigt 5 V Phantomspeisung zum Betrieb
- 2,4 GHz ISM-Band - weltweit anmelde- und gebührenfrei
- Kann bis zu 512 DMX-Kanäle empfangen und verarbeiten
- Ansteuerbar über QuickDMX eingebaut; DMX
- Hat eine Reichweite von bis zu 400m
5 Ghz Wi-Fi Zugangspunkt und sACN/Art-Net
Wireless DMX
Wireless DMX, kabellos, drahtlos, Fernsteuerung, Lichttechnik, Steuerungstechnik
Wireless DMX ist eine kabellose Möglichkeit zur Fernsteuerung von Lichttechnik und anderen Steuerungstechniken. Mit dieser Technologie werden die herkömmlichen Kabelverbindungen zwischen Steuerung und Empfänger ersetzt. Die drahtlose Übertragung von DMX Signalen ermöglicht eine schnelle und flexible Installation und ist somit ideal für mobile Anwendungen wie beispielsweise auf Konzerten und Veranstaltungen. Der Einsatz von Wireless DMX erhöht die Flexibilität bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen und bietet eine zuverlässige Lösung zur drahtlosen Übertragung von Signalen. Die Vorteile von Wireless DMX sind nicht nur Zeitersparnis, sondern auch eine Erhöhung der Sicherheit durch eine reduzierte Anzahl an Kabelverbindungen. Die drahtlose Übertragung von Signalen ist somit ein großer Fortschritt in der Licht- und Steuerungstechnik.