Lautsprecher Bau
Lautsprecher Bau – Komponenten für kraftvollen Sound
Im Bereich Lautsprecher Bau findest du hochwertige Komponenten für den professionellen Lautsprecherbau. Egal, ob du ein bestehendes Soundsystem optimieren oder eine individuelle Lösung für deine Veranstaltungstechnik entwickeln möchtest – wir bieten dir die passenden Bauteile für kristallklaren Klang und kraftvolle Bässe.
Unsere Kategorie „Lautsprecher Bau“ umfasst folgende Unterkategorien:
-
HF-Treiber: Hochfrequenztreiber für klare Höhen und detailreiche Klangwiedergabe.
-
LF-Treiber: Tieftöner und Subwoofer für kraftvolle und präzise Bässe.
-
Lautsprecher-Material: Gehäusebauteile, Frequenzweichen, Dämmmaterialien und weiteres Zubehör.
Hochwertige Lautsprecherkomponenten für Veranstaltungstechnik
Professionelle Beschallungssysteme erfordern erstklassige Treiber und hochwertige Materialien. Unser Sortiment richtet sich an Event-Techniker, DJs, Musiker und Veranstalter, die Wert auf ausgezeichnete Klangqualität legen. Wir führen eine große Auswahl an HF- und LF-Treibern namhafter Hersteller, die für Langlebigkeit, hohe Belastbarkeit und beste Klangperformance stehen.
HF-Treiber – Glasklare Höhen für detailreichen Sound
Hochfrequenztreiber, auch Hochtöner genannt, sind essenziell für eine saubere Wiedergabe von Stimmen und hohen Frequenzen. Sie sorgen für Präzision und Brillanz im Klangbild. In unserem Sortiment findest du Kompressionstreiber und Hörner für verschiedene Anwendungen – von PA-Systemen bis zu Studio-Monitoren.
LF-Treiber – Satter Bass für kraftvolle Soundsysteme
Tieftöner sind die Basis eines kraftvollen Soundsystems. Sie sind dafür verantwortlich, Bässe präzise und druckvoll wiederzugeben. Ob 12-Zoll-, 15-Zoll- oder 18-Zoll-Treiber – bei uns findest du die passende Lösung für deinen Lautsprecherbau.
Lautsprecher-Material – Perfekte Abstimmung für besten Klang
Der perfekte Klang entsteht nicht nur durch Treiber, sondern auch durch die richtige Gehäusekonstruktion und Abstimmung. In unserem Bereich „Lautsprecher-Material“ findest du Dämmstoffe, Frequenzweichen, Anschlussterminals und weitere Komponenten für einen optimalen Lautsprecherbau.
Jetzt die passenden Lautsprecher-Komponenten entdecken
Ob für den Eigenbau oder als Ersatzteil für bestehende Systeme – bei uns findest du alles für den professionellen Lautsprecherbau. Stöbere durch unser Sortiment und stelle dir dein individuelles Soundsystem zusammen. Bestelle jetzt hochwertige Lautsprecher-Komponenten für deine Veranstaltungstechnik!
Was versteht man unter Ferrit und Neodym?
In der professionellen Veranstaltungstechnik sind Lautsprecher mit Ferrit- und Neodym-Magneten weit verbreitet. Beide Materialien haben spezifische Eigenschaften, die sich auf Klangqualität, Gewicht und Einsatzmöglichkeiten auswirken. Hier sind die wichtigsten Unterschiede:
1. Material & Magnetkraft
-
Ferrit-Lautsprecher: Nutzen Ferrit-Magnete, die aus Eisenoxid und Strontium bestehen. Diese Magnete sind relativ groß und schwer, aber preisgünstig in der Herstellung.
-
Neodym-Lautsprecher: Verwenden Magnete aus Neodym-Eisen-Bor (NdFeB), die eine wesentlich höhere Magnetkraft pro Volumeneinheit besitzen. Dadurch können Neodym-Magnete viel kleiner und leichter sein als Ferrit-Magnete mit der gleichen Leistung.
2. Gewicht & Größe
-
Ferrit: Deutlich schwerer und größer, was sich auf das gesamte Lautsprechergehäuse und den Transportaufwand auswirkt.
-
Neodym: Sehr leicht und kompakt, ideal für mobile PA-Systeme oder Line-Arrays, bei denen Gewicht und Platz eine große Rolle spielen.
3. Wärmeableitung & Belastbarkeit
-
Ferrit: Gute Wärmeableitung, da das Material hitzebeständiger ist und sich nicht so stark entmagnetisiert.
-
Neodym: Kann bei hohen Temperaturen (>80–100°C) an Magnetkraft verlieren oder entmagnetisieren. Hersteller begegnen dem durch spezielle Kühlsysteme und Beschichtungen.
4. Klangqualität & Leistung
-
Ferrit: Liefert bewährte, stabile Leistung und wird oft für große, stationäre Installationen genutzt.
-
Neodym: Durch die stärkere Magnetkraft können höhere Wirkungsgrade erzielt werden, was besonders bei Hochleistungslautsprechern und kompakten Systemen vorteilhaft ist.
5. Preis & Verfügbarkeit
-
Ferrit: Günstiger in der Produktion, da Ferrit-Magnete weit verbreitet sind.
-
Neodym: Teurer, da Neodym als Rohstoff knapp ist und starke Preisschwankungen aufweist.
Fazit: Welcher Lautsprecher für welchen Einsatz?
-
Ferrit-Lautsprecher eignen sich gut für fest installierte PA-Anlagen, wo das Gewicht keine große Rolle spielt.
-
Neodym-Lautsprecher sind ideal für mobile Anwendungen, Touring-Systeme und High-End-Lautsprecher, bei denen geringes Gewicht und hohe Effizienz entscheidend sind.
In der professionellen Veranstaltungstechnik werden zunehmend Neodym-Lautsprecher bevorzugt, vor allem in modernen Line-Array-Systemen, da sie hohe Leistung bei geringem Gewicht bieten.